News
Geschlechtergleichstellung in Unternehmen: Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar
Eine einzigartige Gelegenheit zur Zertifizierung von Inklusion und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
8. März, Internationaler Frauentag: Stellungnahme der Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer
„Gleichstellung darf kein Ideal bleiben – sie muss Realität werden!“
11. Februar - 10 Jahre Internationaler Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft . Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
„Trotz erzielter Fortschritte gibt es immer noch zu viele Barrieren, die Frauen den Zugang zu MINT-Berufen erschweren und Talente ungenutzt lassen. Wissenschaftlicher Fortschritt und Innovation können erst dann wirklich inklusiv sein, wenn alle die gleichen Chancen haben, sich einzubringen. Es ist entscheidend, diese Hindernisse abzubauen und Strukturen zu schaffen, die Forschung und Innovation für alle zugänglich machen“, so Brigitte Hofer, Gleichstellungsrätin.
„Die Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer trifft die Schulen“: Anmeldungen noch möglich!
Im Rahmen der neuen Initiative, die sich an Oberschulen richtet, werden Informationen über die Gleichstellung am Arbeitsplatz und die Rechte von Menschen mit Behinderungen weitergegeben. Anmeldungen für die Treffen am 24. Februar, 17. März und 28. April noch möglich.
Inklusion verbindet: Tagung zur UN-Behindertenrechtskonvention in den Ländern der Euregio“
Die gestrige Tagung im NOI Techpark wurde vom Südtiroler Monitoringausschuss, dem Tiroler Monitoringausschuss und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient veranstaltet.
TERMINERINNERUNG: MORGEN die Tagung „Chancen und Nutzen der UN-Behindertenrechtskonvention in der Euregio“
Die Veranstaltung, die von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr im NOI Techpark Bozen stattfinet, wird vom Südtiroler Monitoringausschuss in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient organisiert.
MEDIENEINLADUNG: 30.01, Tagung „Chancen und Nutzen der UN-Behindertenrechtskonvention in der Euregio“
Die Veranstaltung wird vom Südtiroler Monitoringausschuss in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient organisiert.
Gleichstellungsrätin, Monitoringausschuss und Anti-Mobbing-Dienst: Büros vom 24. Dezember bis 1. Jänner geschlossen
Das Büro von Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer, die Geschäftsstelle des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Anti-Mobbing-Dienst nehmen den Dienst am 2. Jänner 2025 mit den üblichen Öffnungszeiten wieder auf
3.12., Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: „Inklusion ist eine Haltung – sie startet von uns!“
Anlässlich des Aktionstages, der weltweit die Rechte und die Würde von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellt, richtet die Gleichstellungsrätin einen Appell an Politik und Gesellschaft: „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Jede*r kann seinen Beitrag leisten.“
„16 Tage gegen Gewalt“: Gewalt an Frauen und Frauen mit Behinderungen 365 Tage bekämpfen
Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen: Ein Appell von Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer für eine gerechtere und sichere Gesellschaft - Gewalt an Frauen und Mädchen stoppen