News

  • Weltmädchentag 2025: Mädchen in Krisenzeiten stärken

    Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer (re.) und Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller (Quelle: Büro der Gleichstellungsrätin)

    Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer und Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller rufen zu mehr Unterstützung, Schutz und Mitsprache für Mädchen auf

  • Tagung: Mobbing, Gewalt und geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz

    Die Tagung beleuchtet Ursachen, Folgen und rechtliche Aspekte von Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Expert:innen aus Recht, Psychologie und Praxis geben Einblicke und zeigen Wege zur Prävention und Unterstützung auf.  Für das Programm und die Anmeldung zur Tagung lesen Sie bitte die News weiter – ein Klick genügt.

  • Teilzeitfalle und „gläserne Decke“: Frauen stehen nach wie vor vor Hürden

    Haben heute den 8. Bericht zur Beschäftigungssituation in großen Unternehmen in Südtirol vorgestellt (v.l.): AFI-Direktor Perini, Präsidialsekretärin Rieder, Gleichstellungsrätin Hofer und AFI-Präsident Mellarini

    44 Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen, aber nur 11 Prozent der Führungskräfte: 8. Bericht zur Beschäftigungssituation in großen Unternehmen in Südtirol von Gleichstellungsrätin Hofer und AFI-Spitze vorgestellt.

  • Tagung: Gleichstellung beginnt beim Jobtitel – Geschlechtergerechte Stellenanzeigen im Fokus

    Die Tagung bietet praxisnahe Einblicke und stellt den neuen Leitfaden für geschlechtergerechte Stellenanzeigen vor. Für das Programm und die Anmeldung zur Tagung lesen Sie bitte die News weiter – ein Klick genügt.

  • Zum Tag der Chancengleichheit am 16. September: Gleichstellung beginnt beim Jobtitel

    Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer hat mit der Handelskammer Bozen und Eurac Research einen Leitfaden für geschlechtergerechte Stellenanzeigen erarbeitet, der am 30. Oktober vorgestellt wird (Foto: Büro der Gleichstellungsrätin)

    „Chancengleichheit am Arbeitsplatz beginnt schon bei der Stellenausschreibung. Wer gendergerechte und diskriminierungsfreie Jobtitel verwendet, sendet ein klares Signal“, betont die Gleichstellungsrätin Hofer anlässlich des Tags der Chancengleichheit. Im Oktober wird dazu ein neuer Leitfaden für Unternehmen aller Branchen vorgestellt, Anmeldungen zur Präsentation sind ab 16. September möglich.

  • Plenarsitzung – Tätigkeitsbericht 2024 der Gleichstellungsrätin

    Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer hat heute im Plenum des Landtages ihren Tätigkeitsbericht 2024 vorgestellt (Foto: Südtiroler Landtag/Werth)

    Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer hat im Plenum des Landtages ihren Tätigkeitsbericht 2024 vorgestellt: 4.000 Kontakte, 723 konkrete Fallbearbeitungen, Mobbing und Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Hauptthemen. Stellungnahmen und Fragen der Abgeordneten.

  • Ombudsstellen: Parteienverkehr in der „Ferragosto“-Woche

    Der Sitz der Ombudsstellen in der Cavourstr. 23/C in Bozen. (Foto: Volksanwaltschaft)

    Die Büros der Volksanwaltschaft und der Gleichstellungsrätin bleiben vom 11. bis 15. August geschlossen, während jene der Kinder- und Jugendanwaltschaft am 14. und 15. August schließen. Die Büros des Landesbeirates für das Kommunikationswesen werden von Montag bis Donnerstag regulär geöffnet sein.

  • Ideenwettbewerb für Mittelschulen: Barrierefreie Mobilität im Fokus

    Das Projekt, vom Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und den drei Bildungsdirektionen organisiert, wurde dem Mobilitätslandesrat vorgestellt. Brigitte Hofer: „Es ist wichtig, bereits bei jungen Menschen das Bewusstsein für Hindernisse im Alltag zu schärfen“.

  • Der Südtiroler Monitoringausschuss zum Disability Pride Month: „Stolz sichtbar machen, Teilhabe stärken“

    Im Juli wird weltweit der Stolz auf den Lebensweg von Menschen mit Behinderungen gefeiert. Hofer: „Sichtbarkeit ist der erste Schritt zur Teilhabe“. Garbin: „Stolz auf sich selbst stärkt die Menschen und bereichert die Gesellschaft“

  • Gemeinsam, mehr READY denn je

    Gemeinsam, mehr READY denn je

    Kinoabend in Bozen zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie setzt starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Sichtbarkei

Logo - Südtiroler Landtag