News
25. November: „Gewalt gegen Frauen auch im beruflichen Umfeld entgegenwirken"
Gleichstellungsrätin Morandini unterstreicht, dass Gewalt an Frauen ein strukturelles Phänomen ist, das auch den Arbeitsbereich durchdringt; Information und Investition in die Prävention sind entscheidend, um Gewalt – auch im beruflichen Kontext – entgegenzuwirken. Für 16 Tage Beiträge zum Thema auf den Social-Media-Kanälen der Gleichstellungsrätin
Weltmädchentag am 11. Oktober
An diesem Tag stehen die Rechte von Mädchen und die noch zu bewältigenden Herausforderungen im Mittelpunkt. „Heute ist eine Gelegenheit, über die Bedeutung von Bildung und Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen nachzudenken, die die Frauen von morgen sein werden", unterstreicht Gleichstellungsrätin Morandini.
Die Umsetzung des Landesgesetzes zur Teilhabe und Inklusion: eine Bestandsaufnahme
Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde der Stand der Umsetzung des Landesgesetzes Nr. 7/2015 beleuchtet. Eine Auflistung der noch notwendigen Maßnahmen wird dem neuen Landtag und der neuen Landesregierung vorgelegt werden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen trifft Parlamentarierin der schweizer Behindertensession, Journalistin, Sängerin, und Aktivistin Vanessa Grand.
Ombudsstellen: Kommende Woche zum Teil eingeschränkte Bürozeiten
In der Woche vom 14. bis 18. August sind Gleichstellungsrätin, Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie Volksanwaltschaft eingeschränkt erreichbar; das Büro des Landesbeirats für das Kommunikationswesen ist dagegen lediglich am Feiertag am 15. August geschlossen
Monitoringausschuss: Gleichberechtigen Zugang zu Gesundheitsdiensten und -leistungen gewährleisten
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen befasst sich mit Schwierigkeiten und Problemstellungen hinsichtlich psychischer Gesundheit
Arbeit für Menschen mit Behinderungen garantieren
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen trifft Direktorin des Landesamts für Arbeitsmarktintegration
Barrierefreie Mobilität in Südtirol
Koordinierungssitzung zur Förderung des Austauschs zwischen Landesämtern, Transportunternehmen, Menschen mit Behinderungen, Organisationen und Verbände, die sie vertreten und dem Südtiroler Monitoringausschuss
1. Mai – Morandini: „Errungenschaften im Bereich der Arbeit feiern und über Herausforderungen nachdenken“
Zum Tag der Arbeit erinnert die Gleichstellungsrätin an die Pflicht der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu fördern, und ruft dazu auf, „eine gesunde Unternehmenskultur auf der Grundlage solider ethischer und sozialer Werte“ zu schaffen
Zum internationalen Frauentag am 8. März: Durch die Förderung von Frauen Gleichstellung sichern
Gemeinsame Initiative von Gleichstellungsrätin und Schülerinnen des Maria-Hueber-Gymnasiums: ein Video, das die Talente und Kompetenzen von Frauen in den Vordergrund rückt