News
Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen gewährleisten
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Welttag der Aufklärung über Autismus am 2. April : Therapiemöglichkeiten müssen auch in Zeiten der Pandemie gewährleistet sein!
8. März, Internationaler Frauentag - Tagung zum Thema Frauen und Pandemie: Momente der Resilienz
Am 8. März ab 17.00 Uhr Facebookseite WE_Bolzano Bozen, organisiert von der Gemeinde Bozen und der Gleichstellungsrätin Südtirols.
3. März 2021, Welttag des Hörens – Recht auf Kommunikation und Information für Hörgeschädigte gewährleisten, Inklusion fördern
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ruft zur Förderung der Inklusion auf. Vorsitzende Morandini: „Durch die Einführung der Maskenpflicht wurde Hörgeschädigten das Lippenlesen nahezu unmöglich gemacht. Einige Schritte zum Abbau dieser Barrieren wurden vom Land und dem Sanitätsbetrieb bereits gesetzt, es braucht aber weitere.“
März: Equal Care Day – Fürsorgearbeit sichtbar machen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen verbessern
Auch in Südtirol werden Pflege und Fürsorge im Beruf, aber auch daheim vor allem von Frauen geleistet, mit Auswirkungen auf Einkommen und Rentenvorsorge. Gleichstellungsrätin Morandini: „Die Corona-Pandemie hat auch dieses gesellschaftliche Ungleichgewicht verstärkt.“
20. Februar 2021 - Welttag der sozialen Gerechtigkeit – Inklusion und digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung für Betroffene befasst. Vorsitzende Morandini: „Die Digitalisierung ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, dazu braucht es aber auch die Förderung digitaler Kompetenzen.“
Psychische Belastung für Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie nimmt zu
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert Unterstützungsangebote. Morandini: "Gerade jetzt ist es für die Betroffenen besonders wichtig, Hilfe und Unterstützung zu erhalten, die sie sowohl psychisch als auch in ihrem sozialem Leben stützt.“
11. Februar - Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Studium ja - Karriere nein
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Der Tag soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen.
Corona-Krise trifft Frauen härter: Weibliche Beschäftigung bricht ein
Gleichstellungsrätin Morandini: „Von 101.000 Arbeitsplätzen, die im Dezember verloren gegangen sind, waren 98 Prozent von Frauen, wie auch die 72 Prozent der Stellen, die 2020 abgebaut wurden. Es braucht eine langfristige Strategie.“
3. 12. - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: „Inklusion leben – Rechte garantieren, #gemeinsamdurchdiekrise“
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen beteiligt sich am Aktionstag der Vereinten Nationen für eine behindertengerechte, zugängliche und nachhaltige Post-COVID-19-Welt
Monitoringausschuss: Wissenschaft und Forschung für die Inklusion
Treffen zwischen Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Kompetenzzentrum für Inklusion im Bildungsbereich der unibz: Basis für einen aktiven Austausch im Bereich Wissenschaft, Forschung und Inklusion gelegt.