News
Monitoringausschuss: Tabu der Gewalt an Frauen mit Behinderungen brechen
25. November - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen - Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen startet die Aktion „Gegen Gewalt an Frauen mit Behinderungen“
#gegengewalt – Aktion gegen Gewalt an Frauen am Arbeitsplatz
Gleichstellungsrätin Morandini: "Gewalt an Frauen manifestiert sich in allen Lebensbereichen. Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz hat für die Betroffenen, aber auch für die Unternehmen, weitreichende Folgen."
Südtiroler Monitoringausschuss: Öffentliche Sitzung abgesagt
Ausschuss weiter präsent, um die Überwachung der Rechte von Menschen mit Behinderung zu gewährleisten
Barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen in Südtirol garantieren
Treffen zwischen Landesrat Daniel Alfreider und dem Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
11. Oktober: Internationaler Mädchentag – Noch viel zu tun bei Gleichberechtigung in Beruf und Karriere
Gleichstellungsrätin Morandini: „Mit Einstieg ins aktive Arbeitsleben verringern sich die Chancen von Mädchen trotz höherer Ausbildung. Hier braucht es auch eine bessere Verteilung der unbezahlten Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern.“
Monitoringausschuss für Behindertenrechte: Digitale Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern
Die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu Chancen und Risiken der Digitalisierung
Recht auf Kommunikation und Information für Gehörlose gewährleisten
Gleichstellungsrätin Morandini, Vorsitzende des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, zum Internationalen Tag der Gebärdensprache am 23. September
COVID-19-Krise trifft Frauen hart
Gleichstellungsrätin Morandini: Frauenerwerbsquote in Südtirol auf historischem Tief. Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade in der Krisenzeit fördern.
Pandemie hat Menschen mit Behinderungen schwer getroffen
Erste Sitzung Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen nach Ausbruch der Corona-Krise (mit AUDIO/VIDEO)
Genderbericht zum Personal der Landesverwaltung – Gleichstellung durch gezielte Maßnahmen fördern
Die Gleichstellung der weiblichen und männlichen Bediensteten in der Landesverwaltung weiterhin fördern. Das ist das Ziel des Maßnahmenplans, der auf Grundlage der Daten des Genderberichtes bei einer Pressekonferenz vom Präsidenten des Einheitlichen Garantiekomitee Gerhard Mair und Gleichstellungsrätin Michela Morandini vorgestellt wurde. Generaldirektor Alexander Steiner gab einen Ausblick über zukünftige Maßnahmen, um die Gleichstellung der weiblichen und männlichen Bediensteten in der Landesverwaltung zu garantieren.