News
Monitoringausschuss für Behindertenrechte: „Inklusion macht man gemeinsam.“
Zehn Jahre nach der Ratifizierung der UN-Konvention durch Italien startet der Monitoringausschuss eine Kampagne zur Inklusion, zusammen mit People First, Lebenshilfe, Dachverband für Soziales und Gesundheit, Arbeitskreis Eltern Behinderter, independent L, deutschem Bildungsressort und Landesamt für Menschen mit Behinderung.
Initiative "Du +Ich gemeinsam - 10 Jahre UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Italien
Die Gleichstellungsrätin zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Michela Morandini: „Gewalt hat viele Gesichter.“ Nächste Woche gibt es in den sozialen Netzwerken unter den Hashtags #wirsehenschwarz und #gegengewaltanfrauen aktuelle Daten und Adressen, wo Frauen Hilfe finden können.
Öffentliche Sitzung Südtiroler Monitoringausschuss 2019 - Material Teil 1
Öffentliche Sitzung Südtiroler Monitoringausschusses 2019 - Fotodokumentation
Tätigkeitsbericht Südtiroler Monitoringaussschuss Leichte Sprache
3. Mai 2019: Equal Pay Day – Ungerechte Bezahlung ist kein Frauen-, sondern Gesellschaftsproblem
Gleichstellungsrätin Morandini unterstützt die Aktion des Landesbeirates für Chancengleichheit
Der neue, barrierefreie Internetauftritt von Gleichstellungsrätin und Monitoringausschuss für Behindertenrechte
Die vollständig überarbeitete Homepage enthält Informationen in leichter und Standardsprache über diese beiden Einrichtungen im Dienst der Bürger: www.gleichstellungsraetin-bz.org/
Situation der Frauen in größeren Betrieben: „typische“ Berufe, Familienlasten und weniger Einkommen
Vorstellung des Berichts zur Situation von Frauen in Südtiroler Mittel- und Großbetrieben im Zeitraum 2016-17. Erstellt vom Arbeitsförderungsinstitut im Auftrag der Gleichstellungsrätin. Morandini: „In zehn Jahren keine wesentlichen Schritte hin zur Gleichstellung.“
TERMINERINNERUNG: MORGEN Vorstellung des Berichtes zur Situation der weiblichen Bediensteten in den Großbetrieben
Am kommenden Donnerstag, um 9.30 Uhr im Landtag, stellt Gleichstellungsrätin Morandini den Bericht zur Situation der weiblichen Bediensteten in Südtiroler Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter/-innen vor, der vom AFI erstellt wurde.