News
Öffentliche Sitzung Südtiroler Monitoringausschusses 2019 - Fotodokumentation
Tätigkeitsbericht Südtiroler Monitoringaussschuss Leichte Sprache
3. Mai 2019: Equal Pay Day – Ungerechte Bezahlung ist kein Frauen-, sondern Gesellschaftsproblem
Gleichstellungsrätin Morandini unterstützt die Aktion des Landesbeirates für Chancengleichheit
Der neue, barrierefreie Internetauftritt von Gleichstellungsrätin und Monitoringausschuss für Behindertenrechte
Die vollständig überarbeitete Homepage enthält Informationen in leichter und Standardsprache über diese beiden Einrichtungen im Dienst der Bürger: www.gleichstellungsraetin-bz.org/
Situation der Frauen in größeren Betrieben: „typische“ Berufe, Familienlasten und weniger Einkommen
Vorstellung des Berichts zur Situation von Frauen in Südtiroler Mittel- und Großbetrieben im Zeitraum 2016-17. Erstellt vom Arbeitsförderungsinstitut im Auftrag der Gleichstellungsrätin. Morandini: „In zehn Jahren keine wesentlichen Schritte hin zur Gleichstellung.“
TERMINERINNERUNG: MORGEN Vorstellung des Berichtes zur Situation der weiblichen Bediensteten in den Großbetrieben
Am kommenden Donnerstag, um 9.30 Uhr im Landtag, stellt Gleichstellungsrätin Morandini den Bericht zur Situation der weiblichen Bediensteten in Südtiroler Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter/-innen vor, der vom AFI erstellt wurde.
Monitoring-Ausschuss: Inklusion in Gesellschaft und Arbeitswelt fördern
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen trifft Expertinnen und Experten im Bereich Arbeit und Inklusion
Neuwahl des Südtiroler Monitoringausschusses
Auswahlverfahren der Mitglieder für den Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Bewerbungsfrist: 5. April 2019 12.00 Uhr
Italiens Gleichstellungsrätin Bagni Cipriani lobt das Südtiroler Modell
Bei ihrem Treffen mit Südtirols Gleichstellungsrätin Morandini und deren Trentiner Amtskollegen Corn gab es auch Lob für die Unterstützung durch den Südtiroler Landtag, der heute durch Vizepräsidentin Mattei vertreten war, und für die beispielhafte Zusammenarbeit mit den anderen Garantiebehörden sowie für die finanzielle und personelle Ausstattung.
8. März, Internationaler Frauentag: Zwei Schritte vor und einer zurück
Sellungnahme der Gleichstellungsrätin Michela Morandini.