News
Südtiroler Monitoringausschuss: Neubesetzung und Herausforderungen für die neue Legislaturperiode
Für den Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht eine Zeit der Veränderung bevor
Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung: Eine zeitnahe Lösung muss gefunden werden
Kinder- und Jugendanwaltschaft, Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Volksanwaltschaft und Antidiskriminierungsstelle setzen sich gemeinsam für eine Lösung der Probleme beim Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung ein, damit das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf Mobilität in Südtirol gewährleistet wird.
Tag der Inklusion am 5. Mai: Südtiroler Monitoringausschuss startet Kampagne
Mit der Sensibilisierungsaktion „Inklusion ist für mich ..." möchte der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf die Notwendigkeit einer besseren Umsetzung der Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention hinweisen. „Diese Rechte werden in Südtirol noch nicht ausreichend gewährleistet ", betont Gleichstellungsrätin Hofer
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai: Positive mitarbeiter*innenfreundliche Unternehmenskultur fördern
Zum diesjährigen Aktionstag verweist Gleichstellungsrätin Hofer auf die Errungenschaften, die den Arbeitnehmenden zugutekommen, unterstreicht aber ebenso, dass Mobbing am Arbeitsplatz und die Schwierigkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Hauptthemen ihrer Beratungstätigkeit sind
Plenarsitzung – Höller Kinder- und Jugendanwältin, Hofer Gleichstellungsrätin
Daniela Höller mit 27 Ja, 2 Nein und 5 Enthaltungen als Kinder- und Jugendanwältin bestätigt; Brigitte Hofer mit 27 Ja, 1 Nein und 6 Enthaltungen zur Gleichstellungsrätin gewählt
Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Büro der Gleichstellungsrätin lanciert Kampagne #BriefeanEuch
An neun Tagen werden auf den Social-Media-Profilen der Ombudsstelle Frauen vorgestellt, die Geschichte geschrieben haben; zudem wird auf Herausforderungen hingewiesen, mit denen die Frauenwelt konfrontiert ist – ausgehend von Rechtsvorschriften, Daten, Kuriositäten oder relevanten Ereignissen
MINT-Studienfächer und Berufe noch wenig „weiblich“: Morandini zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Der 11. Februar ist eine Gelegenheit, um über die weibliche Präsenz in der Wissenschaft nachzudenken und junge Frauen dazu anzuregen, ihren Weg in MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einzuschlagen
Arbeitnehmerinnen zwischen Teilzeit und unbezahlter Familienarbeit: 7. Bericht zur Beschäftigungssituation in großen Südtiroler Unternehmen
Heute (19. Dezember) wurde der 7. Bericht zur Beschäftigungssituation in großen Unternehmen der Provinz Bozen aus Genderperspektive für den Zeitraum 2020-2021 vorgestellt. Die Analyse wurde vom AFI | Arbeitsförderungsinstitut im Auftrag von Gleichstellungsrätin Michela Morandini ausgearbeitet.
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen: Barrierefreiheit und Teilhabe fördern
Anlässlich des am 3. Dezember stattfindenden Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen wurden am heutigen Freitag die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Projekts zu „Partizipation und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Südtirol“ und daraus resultierende Forderungen vorgestellt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Monitoringausschusses, der Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie des Kompetenzzentrums für Inklusion im Bildungsbereich der Freien Universität Bozen
25. November: Südtiroler Monitoringausschuss gegen Gewalt an Mädchen und Frauen mit Behinderungen
Anlässlich des Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen für 16 Tage auf seinen Social Media Beiträge zum Thema publizieren, um zu informieren und zu sensibilisieren