News
Neuer Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ernannt
Unter dem Vorsitz der Gleichstellungsrätin Hofer setzt sich der Ausschuss aus 7 Mitgliedern, 5 Selbstvertreter:innen und 2 Stellvertreter:innen zusammen: Sie werden über die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der laufenden Legislaturperiode wachen und diese fördern. Die erste Sitzung findet im September statt.
Ombudsstellen kommende Woche geschlossen
In der Woche rund um den Feiertag an Mariä Himmelfahrt (15. August) gibt es bei Volksanwaltschaft, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Gleichstellungsrätin und Landesbeirat für das Kommunikationswesen keinen Parteienverkehr
Gleichstellungsrätin trifft Quästor Sartori
Austausch zwischen Brigitte Hofer und Paolo Sartori über die Haupttätigkeitsfelder der Gleichstellungsrätin, die insbesondere die Themen geschlechtsspezifische Diskriminierungen, Mobbing und sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz umfassen; Quästor sichert Zusammenarbeit und Unterstützung zu
Sozialwissenschaftler/ Sozialwissenschaftlerin gesucht
Für das Büro der Gleichstellungsrätin. Gesuche innerhalb 13. August 2024
Obligatorischer Bericht über die Situation des männlichen und weiblichen Personals: 20. September als neuer Abgabetermin
Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer informiert die privaten und öffentlichen Südtiroler Unternehmen, dass die am 15. Juli festgelegte Frist für die Einreichung des Berichtes auf den 20. September verlängert wurde.
Mitglieder und Selbstvertreter:innen des Monitoringausschusses: Bewerbungen noch bis 12. Juli möglich
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird neu bestellt. „Es warten Herausforderungen und Chancen“, unterstreicht Gleichstellungsrätin Hofer.
Obligatorischer Bericht über die Situation des männlichen und weiblichen Personals 2022 – 2023
Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer erinnert die privaten und öffentlichen Südtiroler Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, dass am 20. September die Frist für die Einreichung der Berichte über die Situation des männlichen und weiblichen Personals abläuft
Südtiroler Monitoringausschuss: Neubesetzung und Herausforderungen für die neue Legislaturperiode
Für den Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht eine Zeit der Veränderung bevor
Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung: Eine zeitnahe Lösung muss gefunden werden
Kinder- und Jugendanwaltschaft, Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Volksanwaltschaft und Antidiskriminierungsstelle setzen sich gemeinsam für eine Lösung der Probleme beim Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung ein, damit das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf Mobilität in Südtirol gewährleistet wird.
Tag der Inklusion am 5. Mai: Südtiroler Monitoringausschuss startet Kampagne
Mit der Sensibilisierungsaktion „Inklusion ist für mich ..." möchte der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf die Notwendigkeit einer besseren Umsetzung der Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention hinweisen. „Diese Rechte werden in Südtirol noch nicht ausreichend gewährleistet ", betont Gleichstellungsrätin Hofer