News
TERMINERINNERUNG: Pressekonferenz am 5. Mai - Monitoringausschuss für Behindertenrechte stellt Kampagne zum europäischen Tag der Inklusion vor
Selbstvertreter:innen im Monitoringausschuss weisen mit Videos auf die verschiedenen Barrieren im Alltag hin. Vorstellung im Landtag um 10 Uhr mit Vorsitzender Morandini und den Mitgliedern des Ausschusses.
PRESSEKONFERENZ am 5. Mai: Monitoringausschuss für Behindertenrechte stellt Kampagne zum europäischen Tag der Inklusion vor
Selbstvertreter:innen im Monitoringausschuss weisen mit Videos auf die verschiedenen Barrieren im Alltag hin. Vorstellung im Landtag um 10 Uhr mit Vorsitzender Morandini und den Mitgliedern des Ausschusses.
Aktionstag 1. Mai - Bilanz zur weiblichen Erwerbstätigkeit und strukturelle Interventionen nach der Pandemie notwendig
Einer Studie zufolge sind die Auswirkungen der Pandemie auf Frauen größer als auf Männer, und die größte Lücke klafft auf dem Arbeitsmarkt. Morandini: „Der Post-Covid Aufbau ist eine einzigartige Gelegenheit, die Gleichstellung zu einer Grundvoraussetzung zu machen.“
Monitoringausschuss für Behindertenrechte - Treffen mit Landesrätin Deeg
Am Freitag, 1. April 2022 trafen die Mitglieder des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zur internen Sitzung im Südtiroler Landtag zusammen. Im Rahmen dieser Sitzung fand ein Treffen mit der Landesrätin für Familie, Senioren, Soziales und Wohnbau Waltraud Deeg statt.
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Welt-Autismus-Tag 2022
Der diesjährige Welttag zur Aufklärung über Autismus richtet den Fokus auf die Beschwerden, die durch Lernbehinderungen während der Pandemie verursacht werden. „Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen haben das Recht auf eine inklusive Bildung: Die Ungleichheiten, die auch in Südtirol noch bestehen, müssen abgebaut werden“, sagt die Vorsitzende des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Michela Morandini.
Gleichstellungsrätin Morandini (Südtirol) und Gleichstellungsrat Borzaga (Trentino) unterstützen die Sensibilisierungskampagne „Gleichstellung im Blick – Pillole di parità“
Die Initiative zum Internationalen Frauentag am 8. März wurde in Triest vorgestellt. Es handelt sich um eine interregionale Zusammenarbeit gegen Stereotype in der Arbeitswelt. Sensibilisierungsinitiativen vor allem in den sozialen Medien: #PillolediParita #GleichstellungimBlick #equality.
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Treffen mit independent L.
Videokonferenz zwischen Monitoringausschuss und Sozialgenossenschaft: Anliegen zum Thema Barrierefreiheit voranbringen.
Anti-Mobbing-Dienst vorgestellt
Seit September 2021 ist ein Anti-Mobbing-Dienst, angesiedelt beim Büro der Gleichstellungsrätin, aktiv. Dieser bietet unter anderem Beratung und Hilfestellung in Fällen von Mobbing und Straining an.
TERMINERINNERUNG: Morgen Vorstellung des Anti-Mobbing-Dienstes
Der Dienst wurde gemäß Landesgesetz Nr. 4/2021 eingerichtet und ist beim Büro der Gleichstellungsrätin angesiedelt. Er ist seit September aktiv und wird am kommenden Freitag, den 18. Februar, von Gleichstellungsrätin Michela Morandini in Anwesenheit von Landtagspräsidentin Rita Mattei offiziell vorgestellt. Am 18. 2. um 10 Uhr im Repräsentationssaal des Landtags.
PRESSETERMIN: 18. 2. - Vorstellung des Anti-Mobbing-Dienstes
Der Dienst wurde gemäß Landesgesetz Nr. 4/2021 eingerichtet und ist beim Büro der Gleichstellungsrätin angesiedelt. Er ist seit September aktiv und wird am kommenden Freitag, den 18. Februar, von Gleichstellungsrätin Michela Morandini in Anwesenheit von Landtagspräsidentin Rita Mattei offiziell vorgestellt. Um 10 Uhr im Repräsentationssaal des Landtags.