News
Recht auf Kommunikation und Information für Gehörlose gewährleisten
Gleichstellungsrätin Morandini, Vorsitzende des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, zum Internationalen Tag der Gebärdensprache am 23. September
COVID-19-Krise trifft Frauen hart
Gleichstellungsrätin Morandini: Frauenerwerbsquote in Südtirol auf historischem Tief. Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade in der Krisenzeit fördern.
Pandemie hat Menschen mit Behinderungen schwer getroffen
Erste Sitzung Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen nach Ausbruch der Corona-Krise (mit AUDIO/VIDEO)
Genderbericht zum Personal der Landesverwaltung – Gleichstellung durch gezielte Maßnahmen fördern
Die Gleichstellung der weiblichen und männlichen Bediensteten in der Landesverwaltung weiterhin fördern. Das ist das Ziel des Maßnahmenplans, der auf Grundlage der Daten des Genderberichtes bei einer Pressekonferenz vom Präsidenten des Einheitlichen Garantiekomitee Gerhard Mair und Gleichstellungsrätin Michela Morandini vorgestellt wurde. Generaldirektor Alexander Steiner gab einen Ausblick über zukünftige Maßnahmen, um die Gleichstellung der weiblichen und männlichen Bediensteten in der Landesverwaltung zu garantieren.
TERMINERINNERUNG: Morgen Vorstellung des Gender-Berichts zur Landesverwaltung und eines Maßnahmenpakets
Auf der Grundlage des Gender-Berichts 2019 des Organisationsamts der Landesverwaltung haben die Gleichstellungsrätin und das einheitliche Garantiekomitee zur Gewährung der Gleichbehandlung eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet: Diese werden morgen um 9.00 Uhr im Innenhof des Palais Widmann in Bozen vorgestellt.
30.7: Vorstellung des Gender-Berichts zur Landesverwaltung und eines Maßnahmenpakets
Auf der Grundlage des Gender-Berichts 2019 des Organisationsamts der Landesverwaltung haben die Gleichstellungsrätin und das einheitliche Garantiekomitee zur Gewährung der Gleichbehandlung eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet: Diese werden am kommenden Donnerstag um 9.00 Uhr im Innenhof des Palais Widmann in Bozen von Michela Morandini und Gerhard Mair zusammen mit dem Generaldirektor der Landesverwaltung Alexander Steiner und Michela Zambiasi vom Organisationsamt vorgestellt. Auch der Landeshauptmann und der Landtagspräsident sowie Hannelore Insam vom Beirat für Chancengleichheit werden anwesend sein.
Zutritt von Assistenzhunden in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen garantieren
Der Zugang von Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden in öffentlichen Verkehrsmitteln stand im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen am Donnerstag, 16. Juli in den Südtiroler Landtag einlud.
Berufliche Chancengleichheit: Verkürzte Bildungs- und Betreuungsangebote haben weitreichende Folgen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gleichstellungsrätin Morandini: „Solange Familienarbeit und Kinderbetreuung von Frauen übernommen werden, tragen diese auch die Folgen am Arbeitsmarkt.“
Kein Land für berufstätige Mütter
Morandini: "Zahl jener, die aufgrund der Unvereinbarkeit von Familie und Beruf kündigen, steigt weiter an".
Corona und Gleichstellung am Arbeitsmarkt – Frauen trifft die Krise härter
In der Phase zwei nach dem Lockdown tritt vieles ein, was Expertinnen und Experten bereits vorhergesehen haben: Gesellschaftliche Ungleichheiten verschärfen sich und steigen an. Dies zeigt sich auch in der Gleichstellung von Frauen und Männern, besonders am Arbeitsmarkt.