News

DigiTalks: Grenzüberschreitender Austausch über digitale Transformation im Landtag

Dritte Ausgabe der Initiative, die den Projekten WeLex – Digitalisierung des legislativen Prozesses, Gesetzesfolgenabschätzung RIA und Europäisches Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) gewidmet ist

Nach zwei Treffen von Techniker:innen, Jurist:innen und IT-Fachleuten fand am heutigen Freitagvormittag (14. November 2025) die dritte Auflage der DigiTalks statt, einem grenzüberschreitenden Austausch zur digitalen Transformation im Rahmen der Gesetzgebung. Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative des Südtiroler Landtages, die gemeinsam mit der Bundesdruckerei Berlin und der Südtiroler Informatik AG organisiert wird.

Bei der Eröffnung der Arbeiten hob Landtagspräsident Arnold Schuler die Bedeutung der digitalen Transformation und der diese begleitenden Werkzeuge hervor, um „Bürgerinnen und Bürger den Gesetzgebungsprozess näherzubringen, den Entscheidungsprozes8s zu erleichtern und getroffene Entscheidungen zu bewerten sowie ein grenzüberschreitendes Netzwerk für Austausch und Kommunikation zu schaffen. Die digitale Transformation ist ein zentrales Thema dieser Legislatur.“

Bei der Begrüßung der Teilnehmenden betonte der Vizepräsident des Landtages, Angelo Gennaccaro: „Über Digitalisierung zu sprechen bedeutet, über Vertrauen, Transparenz, Effizienz und digitale Rechte zu sprechen – sowie darüber, wie öffentliche Verwaltungen arbeiten, kommunizieren und der Gemeinschaft dienen.“ 

Und Florian Zelger, Generalsekretär des Landtages, unterstrich: „Die DigiTalks als grenzüberschreitendes Netzwerk ermöglichen es, unterschiedliche Lösungen für ähnliche Herausforderungen zu vergleichen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung im juristischen Bereich auftreten.“

Zu den Teilnehmern der heutigen DigiTalks zählten u.a. der Generalsekretär des Senats, Federico Toniato, Susanne Bachmann, Direktorin des österreichischen Bundesrats, und Gottfried Michalitsch, Leiter des österreichischen Nationalratsdienstes. An der Veranstaltung nahm auch der Generaldirektor der Südtiroler Informatik AG, Stefan Gasslitter, teil.

Die Tagung war der Vertiefung jener Themen gewidmet, die bereits bei den vorherigen Ausgaben der DigiTalks des Südtiroler Landtages im Mittelpunkt gestanden haben: Das Projekt WeLex, bei dem es um die Digitalisierung des legislativen Prozesses geht, wurde von Monica Palmirani, Professorin am Institut für Rechtswissenschaften an der Universität Bologna, und Silvia Deflorian, Projektmanagerin bei der Südtirol Informatik AG, vorgestellt. RIA – Gesetzesfolgenabschätzung wurde von Kim Nguyen und Ilya Komarov, Senior Vice President Innovation und Senior Expert der Bundesdruckerei Berlin, präsentiert. Und Josef Hofer, Direktor der Landesabteilung Informatik, erläuterte das Europäische Digital Identity Wallet (EUDI Wallet). Bei jedem Themenblock wurde über den Stand der Dinge berichtet, zum Teil begleitet von Live-Demos sowie einem Überblick über die bewältigten Herausforderungen und künftigen Perspektiven.

Die DigiTalks sind eine wichtige Gelegenheit für den Dialog und zum Austausch über die digitale Transformation des Gesetzgebungsprozesses. Hauptziel ist es, die diesbezüglich besten Verfahren nördlich und südlich des Brenners hervorzuheben und miteinander zu vergleichen.

LT

Logo - Südtiroler Landtag