News

Gennaccaro bei der Unterzeichnung des Absichtserklärung zwischen CNEL und der Präsidentenkonferenz

Gestern wurde in Rom das Protokoll unterzeichnet, das einen stabilen Rahmen für die Zusammenarbeit in Fragen von gemeinsamem Interesse festlegt. Vizepräsident Gennaccaro: „Die Regionalräte und die autonomen Provinzen, die als Sprachrohr der Gebiete fungieren, können so zur Festlegung einer Politik beitragen, die besser auf die lokalen Bedürfnisse eingeht.“

Die institutionelle Zusammenarbeit zu festigen und einen stabilen Rahmen für die Zusammenarbeit bei Themen von gemeinsamem Interesse zu schaffen ist das Ziel der gestern in Rom unterzeichneten Absichtserklärung zwischen dem CNEL (Nationaler Rat für Wirtschaft und Arbeit) und der Konferenz der Präsidenten der gesetzgebenden Versammlungen der Regionen und autonomen Provinzen. Unter den anwesenden Vertretern war auch der Vizepräsident des Südtiroler Landtages, Angelo Gennaccaro.  
Die Vereinbarung, die vom Präsidenten des CNEL, Renato Brunetta, und vom Koordinator der Konferenz, Antonello Aurigemma, unterzeichnet wurde, listet unter den Bereichen der Zusammenarbeit Dienstleistungen und aktive Maßnahmen für Beschäftigung, berufliche Bildung, Lehrlingsausbildung, Kollektivvertragsverhandlungen, Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Industriepolitik und Unternehmensförderung, das Netz der territorialen Sozialdienste, die Analyse von Migrationsströmen und die Integration von Ausländern sowie Versuchsmodelle im Bereich der betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Mitbestimmung in Unternehmen, deren Mehrheitsanteile von Regionen und autonomen Provinzen gehalten werden (Gesetz Nr. 76 vom 15. Mai 2025).
„Das Protokoll stärkt das Netzwerk der institutionellen Zusammenarbeit“, kommentiert Vizepräsident Gennaccaro, „und ist ein grundlegendes Instrument zur Förderung eines ständigen Austauschs über Themen, die sich direkt auf das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Die Regionalräte und die autonomen Provinzen können sich für die Belange der Gebiete einsetzen und so konkret zur Festlegung einer Politik beitragen, die besser auf die lokalen Bedürfnisse eingeht.“

MCpc

Logo - Südtiroler Landtag