News
MEDIENEINLADUNG: 30.01, Tagung „Chancen und Nutzen der UN-Behindertenrechtskonvention in der Euregio“
Die Veranstaltung wird vom Südtiroler Monitoringausschuss in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient organisiert.
Wir laden Sie herzlich zur Euregio-Tagung „Chancen und Nutzen der UN-Behindertenrechtskonvention in den Ländern der Euregio“ ein, die am Donnerstag, 30. Januar 2025 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr im NOI Techpark Bozen stattfindet.
Veranstalter/innen dieser Tagung sind der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen unter dem Vorsitz von Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer, in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol Isolde Kafka und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient Matteo Borzaga.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Ländern der Euregio. Experten und Expertinnen aus den Bereichen Recht, Wissenschaft und Politik werden die Chancen und Herausforderungen der Konvention erörtern und einen tiefen Einblick in die aktuelle Lage und den Fortschritt der Umsetzung in Südtirol, Tirol und Trentino geben.
Programm-Highlights:
14:00 Uhr: Eröffnung durch führende Politiker/innen der Euregio – darunter Landeshauptmann und Präsident der Euregio Arno Kompatscher, Präsident der Autonomen Provinz Maurizio Fugatti, Trient sowie die Tiroler Landesrätin für Soziales, Eva Pawlata.
Vorträge:
- Andreas Müller (Professor für Europarecht, Universität Basel) über die Relevanz der UN-BRK
- Experten/innenberichte zur Umsetzung der UN-BRK in der Euregio durch Esther Happacher (Universität Innsbruck), Caroline Voithofer (Universität Innsbruck) und Matteo Borzaga (Universität Trient)
16:10 Uhr: Interviews mit Mitgliedern der Monitoringausschüsse Tirol und Südtirol, moderiert von Isolde Kafka, Leiterin der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol
• Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Vertretern/innen der Landesverwaltungen: Barbara Soder (Landesamtdirektor-Stellvertreterin Tirol), Michela Morandini (Direktorin des Ressorts Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt, Autonome Provinz Bozen), Roberto Pallanch (Leiter der Einfachen Missionseinheit für Behinderung und soziale-gesundheitliche Integration (Umse), Autonome Provinz Trient).
• 18:30 Uhr: Abschließende Ausblicke auf die nächsten Schritte zur vollständigen Umsetzung der UN-BRK.
Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu erfahren und mit führenden Experten und Expertinnen sowie politischen Entscheidungsträgern/innen aus der Euregio ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme an dieser Tagung ist kostenlos und steht allen interessierten Personen offen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen:
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Email: info@gleichstellungsraetin-bz.org, tel. 0471.946003.
Anhang: Vollständiges Programm
MA