News

Gleichstellungsrätin, Monitoringausschuss und Anti-Mobbing-Dienst: Büros vom 24. Dezember bis 1. Jänner geschlossen

Das Büro von Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer, die Geschäftsstelle des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Anti-Mobbing-Dienst nehmen den Dienst am 2. Jänner 2025 mit den üblichen Öffnungszeiten wieder auf

Brigitte Hofer, Gleichstellungsrätin für Südtirol (Foto: Büro der Gleichstellungsrätin)

Das Büro der Gleichstellungsrätin, die Geschäftsstelle des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Anti-Mobbing-Dienst bleiben vom 24. Dezember 2024 bis 1. Jänner 2025 geschlossen. Ab dem 2. Jänner 2025 sind die Büros zu den gewohnten Öffnungszeiten (siehe unten) wieder zugänglich.

Unterstützung bei Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und Mobbing am Arbeitsplatz

Brigitte Hofer, die Gleichstellungsrätin für Südtirol, bietet Betroffenen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und von Mobbing am Arbeitsplatz wertvolle Unterstützung. Als Mediatorin und Konfliktcoach hilft sie kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym bei Fällen wie zum Beispiel Belästigungen, sexuellen Belästigungen sowie Benachteiligungen im Zusammenhang mit Elternzeit, Mutterschaft, Vaterschaftsurlaub, sexueller Orientierung und Mobbing am Arbeitsplatz.

Betroffene können einen Termin unter der Telefonnummer 0471 946003 oder per E-Mail an info@gleichstellungsraetin-bz.org vereinbaren. Weitere Informationen finden sich unter www.gleichstellungsraetin-bz.org.

Die Beratungsstelle, bei der auch der Monitoringausschuss und der Anti-Mobbing-Dienst angesiedelt sind, befindet sich in der Cavourstraße 23/c, 39100 Bozen (Parterre) und ist zu folgenden Sprechzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag von 9-12 Uhr und 15-16.30 Uhr sowie Freitag von 9-12 Uhr.

Die Gleichstellungsrätin steht auch Unternehmen zur Verfügung, die eine Beratung oder Informationsveranstaltung zu oben genannten Themen organisieren möchten.

GSR

Logo - Südtiroler Landtag